Abkühlung! Wie man in Wien der Hitze entkommt

Aug 8, 2022 | Wissenswertes

Abkühlen in Wien

Wenn die Temperaturen in der Stadt unerträglich werden, suchen die Menschen nach Möglichkeiten, sich abzukühlen, ohne die Stadt zu verlassen. Wir haben die kühlsten Orte in Wien zusammengesucht, damit Sie auch in den heißen Monaten die Vielfalt der Stadt genießen können.

Die besten Orte, um sich in Wien abzukühlen

Wärme-Opfer und Schmöker-Liebhaber aufgepasst! In vielen Wiener Universitätsbibliotheken kann man jetzt unter klimatisierten und ruhigen Bedingungen arbeiten, lernen oder einfach nur ein gutes Buch genießen.

Die Temperaturen in den Wiener Katakomben und Gruften sind selten höher als 16 Grad. Die Katakomben unter dem Stephansdom können mehrmals täglich besichtigt werden. Die Michaelergruft und die Kapuzinergruft sind ebenfalls für Besucher geöffnet.

Die Eisfläche in der Wiener Stadthalle ist bis zum 19. Oktober geöffnet. Dienstags 16:00-19:45 und samstags (bis zum 11. September) 20:00-22:00. Schlittschuhe können ausgeliehen werden und in der Kantine gibt es Getränke und Speisen.

 

Schwimmen in Wien – die besten Freibäder

 

#01 Das Schönbrunnerbad

Wenn Sie sich in Schönbrunn aufhalten, sollten Sie unbedingt das Schönbrunnerbad besuchen! Sie können sich hier auf den Holzpritschen am Poolrand oder auf den Liegewiesen entspannen. Das Schönbrunnerbad ist sehr beliebt und meistens gut besucht, aber Sie werden immer ein Plätzchen finden.

 

#02 Das Krapfenwaldbad

Das Krapfenwaldbad zählt zu den beliebtesten Freibädern in Wien und befindet sich in bester Lage am Cobenzl. Das Bad bietet Sport-, Familien-, Kinder- und Erlebnisbecken.

 

#03 Das Schafbergbad

Im Schafbergbad in Währing wartet nicht nur eine atemberaubende Aussicht und jede Menge Platz auf euch, sondern auch die längste Wasserrutsche der Stadt.

 

Wie kann man sich ohne Klimaanlage abkühlen?

Während ein Ventilator einen Raum schnell und effektiv kühlen kann, gibt es einige andere Möglichkeiten, den Raum vor Hitze zu schützen. Beispielsweise kann das Aufhängen von nassen Handtüchern oder Bettlaken im Raum helfen, die Temperatur zu senken. Pflanzenarten, die große Blätter besitzen, wandeln in der Regel mehr Sauerstoff um und erhöhen dadurch die Luftfeuchtigkeit. Dies kann zu einem angenehmeren Raumklima beitragen.

Das sind unsere Tipps, wie man in Wien der Hitze entkommt. Natürlich kann man sich auch einfach in seiner Wohnung verkriechen und die Klimaanlage anstellen. Aber wo ist denn da der Spaß? Wir hoffen, dass Sie unsere Tipps ausprobieren und uns auf Social Media folgen, um mehr über Wohnen in Wien zu erfahren.

Delta Immobilien